Dokumentation zu Split 0.0

English version

Übersicht
1 Programmbeschreibung
1.1 Voraussetzungen, Installation, Deinstallation
1.2 Kommandozeilenparameter
1.2.1 Optionen
1.3 Fehlerbehandlung
2 Häufig gestellte Fragen
3 Über Split
3.1 Kopierhinweise
3.2 History

Übersicht
1 Programmbeschreibung
1.1 Voraussetzungen, Installation, Deinstallation
1.2 Kommandozeilenparameter
1.3 Fehlerbehandlung

Was ist Split?
Split ist eine Win32-Konsolenanwendung zum Aufteilen einer Datei in mehrere kleine Stücke. Dies dient dazu, eine Datei auf mehrere Medien (etwa Disketten) zu verteilen. Die Datei wird bytegenau zerhackt und läßt sich beispielsweise mit dem COPY-Befehl wieder zusammenfügen.

Ähnliche Programme mit graphischer Benutzeroberfläche gibt es viele - ich habe aber kein batchfähiges darunter gefunden, weshalb Split entstanden ist (unter Linux würde ich ja DD verwenden...). Da das Programm sehr sparsam mit Bildschirmausgaben ist, habe ich auf eine Lokalisierung verzichtet und als Sprache Englisch verwendet - immerhin gibt es ja diese deutschprachige Dokumentation.

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
1 Programmbeschreibung
1.1 Voraussetzungen, Installation, Deinstallation

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
1 Programmbeschreibung
1.2 Kommandozeilenparameter
1.2.1 Optionen

Die komplette Syntax lautet:
Split [-a] [-h] [-i] [-k] [-m <mask>] [-n <number>] [-o <path>] [-s <size>] [-v] [-V] [-# <size>] <filename>
oder etwas kompakter:
Split [optionen] <filename>

(Hier und im folgenden sind zwingend erforderliche Angaben in spitze Klammern (<>) gesetzt und optionale in eckige [].
Kursiv dargestellte Einträge sind symbolische Bezeichner.)

Hinweise:

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
1 Programmbeschreibung
1.2 Kommandozeilenparameter
1.2.1 Optionen

Die Optionen von Split im einzelnen:
OptionBeschreibung
-aautosize: Vor dem Schreiben eines Fragments wird der verbleibende Platz auf dem Datenträger ermittelt und die Größe des Fragments entsprechend angepaßt.
Hinweise:
-hhelp: Zeigt die programminterne (englischsprachige) Hilfe an.
Das Programm wird mit Errorlevel 0 beendet.
-iinteractive: Sofern bereits eine Datei mit dem Namen eines zu erzeugenden Fragmentes existiert, werden Sie gefragt, ob die Datei überschrieben werden soll, Sie dieses Fragment überspringen oder abbrechen möchten: filename already exists. (o)verwrite, (a)bort, (s)kip?
Ansonsten werden Sie vor dem Schreiben jedes Fragments gefragt, ob Sie fortfahren, dieses Fragment überspringen oder abbrechen möchten: (c)ontinue with, (s)kip fragment filename or (a)bort?
-kkeep date: Die Fragmente behalten das Datum und die Uhrzeit der Originaldatei.
-m <mask>mask: Angabe der Dateimaske für die zu erzeugenden Fragmente. mask darf keine Pfadangaben oder Sonderzeichen (\/:*"<>|) enthalten. Eine Ausnahme bildet das Fragezeichen: Das erste Fragezeichen in mask wird durch die fortlaufende dezimale Fragmentnummer ersetzt. Folgen mehrere Fragezeichen aufeinander, wird die Fragmentnummer gegebenenfalls mit so vielen führenden Nullen versehen, bis die Anzahl der Stellen gleich der Anzahl der Fragezeichen ist.
Hat die fortlaufende Nummer mehr Stellen als mask aufeinanderfolgende Fragezeichen, bleibt die Anzahl der Fragezeichen unberücksichtigt.
Beispiel:

split -m frag??.dat c:\data\bigfile.zip

würde im aktuellen Verzeichnis die Dateien frag00.dat, frag01.dat, ..., frag852.dat, ... erzeugen.
Hinweise:
  • Enthält mask kein Fragezeichen oder ist mask nicht angegeben, wird wie unter Aufruf ohne Optionen beschrieben numeriert.
  • Enthält mask mehrere Gruppen von Fragezeichen, tritt ein Fehler auf.
-n <number>start number: Die Numerierung der Fragmente beginnt üblicherweise mit Null. Wenn Sie mit einer anderen Zahl beginnen möchten, benutzen Sie diese Option.
Hinweis: Das Verwenden dieser Option hat Einfluß auf die Option -# (fragment size).
-o <path>output directory: Normalerweise werden die Fragmente im aktuellen Verzeichnis abgelegt. Mit dieser Option können Sie die Fragmente in einem anderen Verzeichnis erzeugen lassen. Das Verzeichnis muß bereits existieren.
-s <size>default size: Wenn über die Option -# (fragment size) keine Angabe für die Größe eines bestimmten Fragments gemacht wurde, wird die default size verwendet. Der Vorgabewert für default size beträgt 1.474.560 Bytes: Dies ist die Kapazität einer handelsüblichen Diskette.
Hinweis: Die Option -a (autosize) können Sie in diesem Fall nicht verwenden.
-vverbose: Am Bildschirm werden die durchgeführten Aktionen angezeigt.
-Vversion: Am Bildschirm werden die Versionsnummer sowie weitere Hinweise zum Programm angezeigt.
Das Programm wird mit Errorlevel 0 beendet.
-# <size>fragment size: Für jedes einzelne Fragment können Sie die Größe angeben, indem Sie die dezimale Fragmentnummer als Option und die Fragmentgröße als deren Parameter angeben.
Beispiel:

split -0 123456 -3 720000 c:\data\bigfile.zip

würde die Größe für das Fragment mit der Nummer 0 auf 123.456 und das Fragment mit der Nummer 3 auf 720.000 setzen.
Hinweise:
  • Wenn Sie den Startwert der Numerierung mit der Option -n (start number) verändern, müssen Sie dies natürlich hier berücksichigen.
  • Die Option -a (autosize) können Sie in diesem Fall nicht verwenden.

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
1 Programmbeschreibung
1.3 Fehlerbehandlung

Mögliche ERRORLEVEL beim Beenden des Programms
errorlevelUrsache
0kein Fehler aufgetreten; die Abarbeitung war erfolgreich (gilt auch für die Anzeige der Hilfe sowie der Version).
1-252Dies sind die Fehlercodes des Betriebssystems, sofern ein solcher Fehler aufgetreten ist (beispielsweise ist ein zu beschreibendes Objekt schreibgeschützt).
253Der Benutzer hat den Vorgang abgebrochen.
254Beim Zugriff auf ein in der Kommandozeile angegebenes Objekt (Datei oder ein Verzeichnis) ist ein Fehler aufgetreten. Entweder existiert das Objekt nicht, oder die Berechtigung reicht nicht aus.
255Beim Parsen der Kommandozeile ist ein Fehler aufgetreten (z.B. ungültige Option).

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
2 Häufig gestellte Fragen

Fragmente wieder zusammenbauen

Wie kann ich die einzelnen Fragmente wieder zusammenbauen?

Beispielsweise mit dem COPY-Befehl:
copy /B frag0.ext DestFile
for %i in (1 2 3 4 5 6 [...]) do copy /B DestFile+frag%i.ext DestFile

(In Batchdateien müssen Sie %%i anstatt %i verwenden.)
Beispiel: Angenommen, die Einzelfragmente heißen FRAG1.DAT, FRAG2.DAT, FRAG3.DAT und FRAG4.DAT; die Zieldatei soll BIG.ZIP heißen. Dann können Sie

copy FRAG1.DAT BIG.ZIP
for %i in (2 3 4) do copy /B BIG.ZIP+FRAG%i.DAT BIG.ZIP

verwenden, um die Originaldatei wieder herzustellen.

Tip: Wenn Sie eine Batchdatei erstellen und zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, aus wievielen Fragmenten das Original besteht, können Sie for %%i in (1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [usw.]) do if exist FRAG%%i.DAT copy /B BIG.ZIP+FRAG%%i.DAT BIG.ZIP verwenden.

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
3 Über Split
3.1 Kopierhinweise
3.2 History

Programmautor

Bugreports, Verbesserungsvorschläge und E-Mails senden Sie bitte an:

Matthias Stolte Datentechnik (MSDatec)

Systembetreuung, Seminare, EDV- und Telekommunikationslösungen

Kommunikationsverbindungen:

aktuellste Version

Die aktuellste Version dieses Programms erhalten Sie auf dem Euro-Filetransfer-Server oder aus dem Internet unter http://www.msdatec.de/download.htm.

Haftungsausschluß

Die Benutzung des Programms geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Der Autor übernimmt kein Schadensersatz für Operationen, die in Zusammenhang mit diesem Programm aufgetreten sind.

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
3 Über Split
3.1 Kopierhinweise

Dieses Programm ist freie Software - es darf beliebig verwendet werden.

Kapitelanfang Seitenanfang


Übersicht
3 Über Split
3.2 History

Version 0.0:
Release: 11.08.2001, Zeitstempel 00:00
Größe von SPLIT.EXE: 28.160 Bytes
MD5-Sum von SPLIT.EXE: 15742c672af955fd6bc234560bf828d4

Kapitelanfang Seitenanfang


Letzte Aktualisierung: 18.08.2001